Audi 100 Sport Limo
Im Februar 2024 haben wir in Aachen (Ebay-Kleinanzeigen) einen Audi 100 Sport mit der 2,3E Maschine gekauft.
Der Zustand ist trotz der 315tkm als gut zu bezeichnen ,da der Wagen erst einen Vorbesitzer (+Audi Tages-Zulassung) hat.
Der Vorbesitzer hat sich sehr um den Wagen gekümmert und Reparaturen immer gleich machen lassen.
Selbst die Sitze sind noch im guten Zustand ;-))

Die BBS RS-115 in 8x16 hatten wir noch im Regal liegen.
Mit den 225/50er Reifen passen sie gut zum Auto.

Da er mir noch zu hoch war und die Stossdämpfer sowieso defekt waren, haben wir ein KW V1 verbaut um die Höhe genau anpassen zu können.


Hier mal das Endergebnis auf der Wiese...

Ein paar Sachen waren natürlich auch verschlissen bzw. defekt.
Wie z.B. der Kabelbaum in der Fahrertür....scheixx Arbeit ;-((

...oder beim Tacho - Beleuchtung und Kilometerzähler...

...vom Einbau des kleinen Zahnrades E15 für den Kilometerzähler habe ich kein Bild - da war ich zu zappelig für die Kamera ;-)
Da die Frontscheibe wegen verrostetem Scheibenrahmen raus musste, haben wir uns Profiequipment gegönnt - SIKA-SmartCut

...mit dem Teil ging es fast problemlos,bis auf den Zierrahmen wo der Draht 2x hängen blieb.
Da die Klimaanlage ohne Funktion war wurde gleich auf R134a umgerüstet. Den überholten Kompressor + Trockner habe ich bei Autewo bestellt und die neuen Dichtungen im Internet.

Nach der ersten Füllung dann noch einen neuen Kondensator ;-)
(alles schön grün vorne drin ;-))
Desweiteren noch einen neuen Wärmetauscher (scheixx Arbeit) + ein Kühlmittelregelventil da es undicht und porös war.

Für den Innenraum habe ich noch neu bezogene Türpappen bekommen...


...und den Dachhimmel (wegen Schaumstoffkrümel) in schwarz neu bezogen...


Im Moment steht er bei einem Freund in der Lackierei, der das Dach und den Kofferraumdeckel wegen Lackschlieren (Klarlackunterwanderung) lackiert.

Und nicht zu vergessen natürlich auch den Scheibenrahmen vorne ,wegen Rost.
Das war es erstmal, demnächst geht es weiter ;-))
Juni 2025 -
Habe den Audi von einem Aufbereiter mal reinigen und polieren lassen...

...ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen ;-)
Da der Beifahrersitz keine Höhenverstellung hatte wurde diese auch nachgerüstet. Gar kein so leichtes Unterfangen, da die manuellen Beifahrer Sitzgestelle mit Höhenverstellung mehr als selten sind.
In Kleinanzeigen wurde ich dennoch fündig.
Jetzt sitzt man als Beifahrer nicht mehr direkt unterm Dach.

...musste nur den Stoff wechseln wegen Frontantrieb ;-))

Und dann war da noch...
Nach über 10 Jahren Suche endlich eine 8te BBS RS 236 zu einem fast vernünftigen Preis gefunden - 7 Stück hatte ich schon ;-)

Jetzt kann ich mir überlegen, ob auch der 100er die 17 Zoll Variante bekommt.

Hier schonmal der Vergleich :
vorne 8x16 mit 225/50-16 und hinten 8,5x17 mit 225/45-17 beide mit ET 30.
Durch den flacheren Reifen hinten finde ich den Unterschied schon gravierend.
Mal schauen was der Winter so bringt :-)